| | | | | | | |
|
| | | | | | | |
| |
NEUHEIT!-
Niederdruck-Entkeimungslampen UV
(mit ultravioletten Strahlen) |  | | |
| | | | | | | |
Beschreibung
Die
Niederdruck-Entkeimungslampen UV geben eine Kurzwellen-Niederdruckstrahlung
ab, die durch eine Entladung in Quecksilberdampf erzeugt wird. Die erregten,
in einer gasdichten Glasampulle enthaltenen Quecksilberatome geben eine
ultraviolette Strahlung (UV-Strahlung) ab.
Die Entkeimungslampen dürfen nicht mit den normalen Leuchtstofflampen
verwechselt werden. Letztere sind mit einer Ampulle aus normalem Glas
bestückt und geben nur eine geringe Menge ultravioletter Strahlen ab, wobei
der im Inneren der Glasröhre vorhandene Phosphor die ultravioletten Strahlen
in sichtbares Licht umwandelt und die Lampe erleuchtet wird. Bei
Entkeimungslampen wird dagegen reinstes Quarz verwendet, das sehr hohe
Mengen an ultravioletten Strahlen abgeben kann.
Die Entkeimungslampen dürfen auch nicht mit den Schwarzlichtlampen
verwechselt werden: Letztere geben ultraviolette Strahlen mit einer so
langen Wellenlänge ab, dass keine keimtötende Wirkung eintritt. Die
Entkeimungslampen geben dagegen sehr kurze ultraviolette Strahlen ab, die
Mikroorganismen abtöten.
Entkeimungsverhalten
Eine Entkeimung hat sich schon
seit vielen Jahren als nötig erwiesen, um Luft und Wasser zu desinfizieren.
Anfangs hatte man das unter Verwendung von Chemikalien getan, zum Beispiel
mit Chlor. Wissenschaftliche Untersuchungen haben aber gezeigt, dass diese
Methoden eine negative Auswirkung auf Gesundheit und Umwelt haben. Chlor zum
Beispiel reagiert mit den im Wasser enthaltenen Stoffen, so dass sich
Rückstände bilden, die unsere Gesundheit gefährden können.
Außerdem sind einige Krankheitserreger Chlor gegenüber resistent geworden,
so dass dessen Wirkung bei einer Desinfektion nicht mehr gewährleistet ist.
Nach vielen Jahren Forschungsarbeit hat man jetzt entdeckt, dass die
wirksamste Alternative bei der Desinfektion von Wasser und Luft heute das
ultraviolette (UV) Licht ist. Die ultravioletten Strahlen sind ein Licht von
hoher Energie und mit einer Wellenlänge von 200-400nm. Als besonders wirksam
bei der Desinfektion hat sich die Wellenlänge von 254nm erwiesen. Über 90%
der insgesamt abgegebenen UV-Strahlen haben die Wellenlänge 254nm. Die
Wellenlänge im Bereich 200-280nm wird als UVC bezeichnet. Und so wird auch
eine Desinfektion, bei der eine Wellenlänge von 254nm zum Einsatz kommt, als
UVC-Desinfektion bezeichnet.
Die Wellenlänge von 254nm zerstört die Mikroorganismen, indem sie die
genetischen Informationen ihrer DNA verändert.
|
| | | | | | | |
| |  | | |
| | | | |
Wirkung des Ozons
UV-Strahlungen mit einer
Wellenlänge von 185nm erzeugen in der umgebenden Luft große Mengen von Ozon.
Ozon ist ein sehr aktives Oxidans, das Mikroorganismen bei Berührung
zerstört. Außerdem wirkt es auch desodorierend für die Umgebung. Einer der
Vorteile von Ozon besteht darin, dass es durch die Luft an Stellen
transportiert werden kann, die von den UV-Strahlen nicht direkt erreicht
werden. In Kombination mit Wasserstoffsuperoxyd (H2O2) erzeugt das Ozon
stark energiegeladene Teilchen, die sog. Hydroxyl-Radikale (OH), die auf den
größten Teil der organischen Stoffe reagieren und diese oxydieren. Dabei ist
diese Art der Oxidation wesentlich wirksamer als die direkte Oxidation durch
Ozon. Diese fortschrittliche Radikalen-Oxidation wird als
Oxidationsverfahren (DOP) oder Erweiterte Oxidationbehandlung (AOT)
bezeichnet.
Modelle & Technische Spezifikationen |
| | | | | | |
UV-Entkeimungslampen ohne
Ozon
Die Entkeimungslampen des Typs L
(niedrig) ohne Abgabe von freiem Ozon werden mit Spezialquarz hergestellt,
der die Wellenlängen von 185nm kappt, so dass nur UV-Stralen mit einer
Wellenlänge von 254nm abgegeben werden können. Diese Art Lampe ist für die
Desinfektion der Luft und des Oberflächenwassers angezeigt, wo die
Entstehung von Ozon nicht erwünscht ist, wie zum Beispiel bei
Wasserreinigern für den Haushalt. |  |
| | | |
Abbildung 1 – Energie-Verteilungsspekturm
der UV-Lampen ohne Ozon | | |
| | | | | | | |
| |
Entkeimungslampen VH mit Ozonerzeugung
Bei diesen Entkeimungslampen
des Typs VH (sehr hoch) wird eine Beschichtung aus extrem reinem Quarz
verwendet, der sowohl Strahlungen mit Wellenlängen von 185nm für die
Erzeugung von Ozon abgeben kann als auch Wellenlängen von 254nm für die
keimtötende Wirkung.
Die UV-Lampen des Typs VH werden eingesetzt, um Ozon zur Oxidation von
Kohlenwasserstoffen zu erzeugen und den TOC-Wert (gesamter organischer
Kohlenstoff) zu erhalten, wobei sich die Menge des verwendeten Wassers
reduziert, wie zum Beispiel in der Halbleiter-Industrie, wo super
gereinigtes Wasser erforderlich ist. Die UV-Lampen des Typs VH werden auch
zur Behandlung von Böden und unterirdischen Wässern eingesetzt, die durch
Kohlenwasserstoffe, Erdöl oder Metalle verunreinigt sind, wobei das
Oxidationsverfahren (DOP) oder die Erweiterte Oxidationsbehandlung (AOT) zur
Anwendung kommen. Siehe Abbildung 2 betreffs der spektralen Verteilung der
Energie bei UV-Lampen mit Ozon-Erzeugung. |  | | |
| | |
Abbildung 2 – Energie-Verteilungsspektrum
der UV-Lampen mit Ozon-Erzeugung | | |
Niederdruck-Entkeimungslampen UV mit Amalgam (HO)
Die
Hochleistungs(HO)-Entkeimungslampen geben gegenüber den vorhergehenden
Lampen 40-60% mehr UV-Strahlen derselben Wellenlänge ab. Es ist bekannt,
dass oberhalb eines bestimmten Quecksilber-Dampfdrucks die Abgabe von
UV-Strahlen abnimmt, weil die Eigenabsorption in der versiegelten Röhre
zunimmt. Daher kommt es bei einer übermäßigen Menge an Eingangsstrom in
die UV-Lampe zu einer Verringerung bei der Intensität der erzeugten
UV-Strahlen. Durch die Verwendung von Amalgam kann dieses Problem gelöst
werden. Identisch aussehende und aufgebaute Röhren, in deren Inneren
sich jedoch Amalgam befindet, geben ca. 55% mehr Strahlung ab, wenn der
Eingangsstrom von 425mA auf 900mA steigt. Bei den normalen UV-Lampen
nimmt in einem solchen Fall die Erzeugung der Strahlung drastisch ab.
Siehe dazu die Abbildung 3. Bezüglich der Produktionsspezifikationen ist
Bezug auf die verschiedenen Modelle der Tabellen 1, 2, 3 und 4 zu
nehmen.
|
| | | | | | | |
| |  | | |
| |
Abbildung 3 – Erzeugung von UV-Strahlen
entsprechend der Temperatur der Lampe | | |
| | | | |
| |
Niederdruck-Entkeimungslampen UV mit Indio-Amalgam (VHO)
Die
Höchstleistungs(VHO)-Entkeimungslampen geben etwa dreimal mehr UV-Strahlen
ab als eine normale Entkeimungslampe. Das ist dem darin enthaltenen
Indio-Amalgam zu verdanken, das eigens für Betriebstemperaturen von 100-120
°C entwickelt wurde, die für hohe Leistungswerte (Watt) angezeigt sind. Die
VHO-Lampen sind vor allem für den Einsatz in den Abwasseranlagen der Städte
und zur Aufbereitung des Trinkwassers entwickelt worden. Mit diesen Lampen
können Ausrüstungen hergestellt werden, die hohen Desinfektionswerten
entsprechen, wobei weniger Lampen und weniger Halterungselemente eingesetzt
werden müssen. Bezüglich der technischen Spezifikationen siehe die Tabelle
1, 2 und 3.
| | |
| | | | | | |
| |
Flache Niederdruck-Entkeimungslampen
mit doppeltem Endstück
Bei dieser Art von flachen
Entkeimungslampen (Slim-Line) handelt es sich um die sog. Lampen mit
Warmkathoden, die zur Unterstützung ihres Starts an jeder Seite eine Spule
mit einem Glühfaden benötigen. Die Lebensdauer der Lampe hängt von der
Lebensdauer der darin enthaltenen Elektroden ab. | | |
| | | | |
| |  | | |
| | | | |
| |
Tabelle 1 – Entkeimungslampe des Typs „Slim-Line“, mit
doppeltem Endstück und doppeltem Pin | | |
| | | | |
| |
Modell |
Leistung |
Abmessungen (mm) | Cap |
Spannung |
Strom |
Ausgang UV |
Lebensdauer |
Ohne Ozon |
Mit Erzeugung von Ozon | W |
Länge (L) |
Durchmesser
(D) | (B) | V@50Hz | mA | Watts W | @1m mw/cm3 |
Stunden | G4T5L/DE2P | G4T5VH/DE2P | 4 | 135 | 15 | G5 | 24 | 160 | 0.9 | 10 | 6000 | G6T5L/DE2P | G6T5 VH /DE2P | 6 | 212 | 15 | G5 | 48 | 160 | 1.7 | 12 | 8000 | G8T5L/DE2P | G8T5 VH /DE2P | 8 | 288 | 15 | G5 | 64 | 190 | 2.5 | 16 | 8000 | G10T5L/DE2P | G10T5 VH /DE2P | 10 | 331 | 15 | G13 | 70 | 220 | 2.7 | 20 | 8000 | G15T5L/DE2P | G15T5 VH /DE2P | 15 | 437 | 15 | G13 | 71 | 300 | 4.9 | 30 | 8000 | G15T6L/DE2P | G15T6 VH /DE2P | 15 | 437 | 19 | G13 | 71 | 300 | 4.9 | 30 | 8000 | G20T5L/DE2P | G20T5 VH /DE2P | 20 | 589 | 15 | G13 | 84 | 320 | 7.5 | 60 | 8000 | G20T6L/DE2P | G20T6 VH /DE2P | 20 | 589 | 19 | G13 | 91 | 320 | 7.5 | 60 | 8000 | G30T5L/DE2P | G30T5 VH /DE2P | 30 | 894 | 15 | G13 | 125 | 300 | 13.5 | 90 | 8000 | G30T6L/DE2P | G30T6 VH /DE2P | 30 | 894 | 19 | G13 | 125 | 300 | 13.5 | 90 | 8000 | G30T8L/DE2P | G30T8 VH /DE2P | 30 | 894 | 25 | G13 | 125 | 300 | 13.5 | 90 | 8000 | G36T5L/DE2P | G36T5 VH /DE2P | 39 | 842 | 15 | G13 | 103 | 440 | 15.3 | 93 | 8000 | G40T5L/DE2P | G40T5 VH /DE2P | 40 | 1199 | 15 | G13 | 130 | 330 | 16 | 100 | 8000 | G40T6L/DE2P | G40T6 VH /DE2P | 40 | 1199 | 19 | G13 | 130 | 330 | 20 | 100 | 8000 | G40T8L/DE2P | G40T8 VH /DE2P | 40 | 1199 | 25 | G13 | 130 | 330 | 20 | 100 | 8000 | G55T8L /HO/DE2P | G55T8 VH /HO/DE2P | 55 | 893 | 25 | G13 | 83 | 770 | 18 | 150 | 8000 | G64T6L/DE2P | G64T6 VH /DE2P | 65 | 1553.6 | 15 | G13 | 220 | 425 | 20 | 200 | 8000 | G75T8L/DE2P | G75T8 VH /DE2P | 75 | 1199 | 25 | G13 | 108 | 840 | 25.5 | 180 | 8000 | G67T5L/DE2P | G67T5 VH /DE2P | 79 | 1629.8 | 15 | G13 | 238 | 425 | 26 | 205 | 8000 | G36T5L/ HO/DE2P | G36T5 VH /HO/DE2P | 85-105 | 842.44 | 15 | G13 | 120 | 800-1000 | 27-34 | 250-280 | 8000 | G115T12L/ VHO/DE2P | G115T12L/VHO/DE2P | 115 | 1199 | 36 | G13 | 92 | 1100 | 39 | 300 | 5000 | G64T5L/ VHO/DE2P | G64T5 VH /VHO/DE2P | 155-195 | 1553.6 | 15 | G13 | 220 | 100-1000 | 45-58 | 380-485 | 5000 |
| | |
| | | | |
| |  | | |
| | | | |
| |
Tabelle 2 – Entkeimungslampe des Typs „Slim-Line“, mit
doppeltem Endstück und nur einem Pin | | |
| | | | |
| |
Modell |
Leistung |
Abmessungen (mm) | Cap |
Spannung |
Strom |
Ausgang UV |
Lebensdauer |
Ohne Ozon |
Mit Erzeugung von Ozon | W |
Länge (L) |
Durchmesser
(D) | (B) | V@50Hz | mA | Watts W | @1m mw/cm3 |
Stunden |
G14T5L/DE1P | G14T5VH/DE1P | 14 | 287 | 15 | Single Pin | 40 | 400 | 4 | 35 | 8000 | G25T5L/DE1P | G25T5 VH /DE1P | 25 | 436 | 15 | Single Pin | 62 | 400 | 6 | 69 | 8000 | G36T5L/DE1P | G36T5 VH /DE1P | 39 | 842.4 | 15 | Single Pin | 115 | 425 | 12 | 120 | 8000 | G64T5L/DE1P | G64T5 VH /DE1P | 65 | 1553.6 | 15 | Single Pin | 250 | 425 | 22 | 200 | 8000 | G36T5L/HO/DE1P | G36T5 VH/HO/DE1P | 80 | 842.4 | 15 | Single Pin | 120 | 900 | 30 | 260 | 8000 | G64T5L/VHO/DE1P | G64T5VH/VHO/DE1P | 150 | 1553.6 | 15 | Single Pin | 220 | 900 | 49 | 450 | 8000 | | | |
| | | | |
| |
Vorgeheizte Niederdruck-Entkeimungslampen UV (GPH)
Die zu dieser Familie
gehörigen UV-Lampen verfügen über einen Vorheiz-Kreislauf, wodurch ihre
Abmessungen und ihr Gewicht extrem niedrig gehalten werden können. Für den
Vorheiz-Kreislauf sind vier elektrische Anschlüsse pro Lampe erforderlich,
und beim Start der Lampe kommt es zu einer leichten Verzögerung. Außerdem
liegt die Zuverlässigkeit dieser Art von Lampen aufgrund ihrer komplexen
Struktur etwas niedriger als bei den Slim-Line-Lampen oder den Lampen mit
Kaltkathode. | | |
| | | | |
| |  | | |
| | | | |
| |
Tabelle 3 – Vorgeheizte Entkeimungslampe
mit einem Endstück und 4 Pins (GPH) | | |
| | | | |
| |
Modell |
Leistung |
Abmessungen (mm) | Cap |
Spannung |
Strom |
Ausgang UV |
Lebensdauer |
Ohne Ozon |
Mit Erzeugung von Ozon | W |
Länge (L) |
Durchmesser
(D) | (B) | V@50Hz | mA | Watts W | @1m mw/cm3 |
Stunden |
G10T5L/SE4P | G10T5VH/SE4P | 10 | 212 | 15 | 4Pin | 39 | 420 | 2.9 | 23 | 6000 | G14T5L/ SE4P | G14T5 VH / SE4P | 14 | 287 | 15 | 4Pin | 39 | 420 | 3.8 | 36 | 8000 | G15T5L/ SE4P | G15T5 VH / SE4P | 15 | 303 | 15 | 4Pin | 40 | 420 | 4 | 37 | 8000 | G18T5L/ SE4P | G18T5 VH / SE4P | 18 | 356 | 15 | 4Pin | 51 | 420 | 5.5 | 53 | 8000 | G23T5L/ SE4P | G23T5 VH / SE4P | 23 | 436 | 15 | 4Pin | 65 | 420 | 6.9 | 68 | 8000 | G37T5L/ SE4P | G37T5 VH / SE4P | 37 | 793 | 15 | 4Pin | 105 | 420 | 12.9 | 130 | 8000 | G36T5L/ SE4P | G36T5 VH / SE4P | 39 | 846 | 15 | 4Pin | 110 | 420 | 13 | 132 | 8000 | G40T5L/ SE4P | G40T5 VH / SE4P | 40 | 851 | 15 | 4Pin | 110 | 420 | 14 | 140 | 8000 | G23T5L/ HO/SE4P | G23T5 VH / HO/SE4P | 40 | 436 | 15 | 4Pin | 86 | 610 | 14 | 140 | 8000 | G55T5L/ SE4P | G55T5 VH / SE4P | 55 | 1149 | 15 | 4Pin | 150 | 420 | 16 | 150 | 8000 | G36T5L/ SE4P | G36T5 VH / SE4P | 65 | 846 | 15 | 4Pin | 110 | 775 | 19 | 165 | 8000 | G64T5L/ SE4P | G64T5 VH / SE4P | 65 | 1553.6 | 15 | 4Pin | 220 | 425 | 19 | 165 | 8000 | G75T5L/ SE4P | G75T5 VH / SE4P | 75 | 1550 | 15 | 4Pin | 210 | 420 | 21 | 180 | 8000 | G36T6L/ VHO/SE4P | G36T6 VH / VHO/SE4P | 80 | 846 | 19 | 4Pin | 120 | 1200 | 28 | 240 | 8000 | G120T6L/ VHO/SE4P | G120T6 VH / VHO/SE4P | 120 | 1149 | 19 | 4Pin | 170 | 1200 | 39 | 330 | 8000 | G64T6L/ VHO/SE4P | G64T6 VH / VHO/SE4P | 150 | 1553.6 | 19 | 4Pin | 220 | 1200 | 45 | 400 | 8000 | G64T5L/ VHO/SE4P | G64T5 VH / VHO/SE4P | 155-195 | 1553.6 | 19 | 4Pin | 220 | 800-1000 | 45-58 | 380-485 | 8000 | | | |
| | | | |
| |
Kompakte Niederdruck-Entkeimungslampen UV
Dank der besonderen,
für diese Lampen charakteristischen „H“- oder „U“-Form können ihre
Abmessungen reduziert werden. Daher sind sie besonders für all die
Anwendungen angezeigt, bei denen die Strahlungsintensität hoch sein soll,
auch bei begrenztem Platz. | | |
| |
Zur Beachtung: Auf
Anfrage des Kunden sind diese Lampen in besonderen Formen erhältlich.
| | |
| | | | |
| |  | | |
| | | | |
| |
Tabelle 4 – Kompakte Entkeimungslampe des Typs H | | |
| | | | |
| |
Modell |
Leistung |
Abmessungen (mm) | Cap |
Spannung |
Strom |
Ausgang UV |
Lebensdauer |
Ohne Ozon |
Mit Erzeugung von Ozon | W |
Länge (L) |
Durchmesser
(D) | (B) | V@50Hz | mA | Watts W | @1m mw/cm3 |
Stunden |
G5L/H/G23 | G5VH/H/G23 | 5 | 85 | 105 | G23 | 35 | 180 | 1.2 | 12 | 6000 | G7L/H/G23 | G7 VH /H/G23 | 7 | 115 | 135 | G23 | 45 | 180 | 1.9 | 20 | 8000 | G9L/H/G23 | G9 VH /H/G23 | 9 | 145 | 165 | G23 | 60 | 180 | 2.4 | 23 | 8000 | G11L/H/G23 | G11 VH /H/G23 | 11 | 215 | 235 | G23 | 90 | 155 | 3 | 30 | 8000 | G13L/H/GX23 | G13 VH /H/GX23 | 13 | 170 | 190 | GX23 | 60 | 285 | 3.6 | 35 | 8000 | G5L/H/2G7 | G5 VH /H/2G7 | 5 | 85 | 105 | 2G7 | 35 | 180 | 1.2 | 12 | 8000 | G7L/H/2G7 | G7 VH /H/2G7 | 7 | 115 | 135 | 2G7 | 47 | 175 | 1.9 | 20 | 8000 | G9L/H/2G7 | G9 VH /H/2G7 | 9 | 145 | 165 | 2G7 | 60 | 170 | 2.4 | 23 | 8000 | G11L/H/2G7 | G11 VH /H/2G7 | 11 | 215 | 235 | 2G7 | 91 | 155 | 3 | 30 | 8000 | G18L/H/2G11 | G18 VH /H/2G11 | 18 | 195 | 225 | 2G11 | 58 | 375 | 5.5 | 60 | 8000 | G24L/H/2G11 | G24 VH /H/2G11 | 24 | 290 | 320 | 2G11 | 87 | 345 | 8.5 | 90 | 8000 | G36L/H/2G11 | G36 VH /H/2G11 | 36 | 385 | 415 | 2G11 | 87 | 435 | 12 | 120 | 8000 | G40L/H/2G11 | G40 VH /H/2G11 | 40 | 503 | 533 | 2G11 | 120 | 385 | 15 | 135 | 8000 | G55L/H/2G11 | G55 VH /H/2G11 | 55 | 503 | 533 | 2G11 | 105 | 540 | 17 | 170 | 8000 | G35L/HO/H/2G11 | G35 VH /HO/H/2G11 | 35 | 195 | 225 | 2G11 | 87 | 435 | 12 | 120 | 8000 | G60L/HO/H/2G11 | G60 VH /HO/H/2G11 | 60 | 385 | 415 | 2G11 | 105 | 600 | 20 | 200 | 8000 | | | |
| | | | |